Der Neubau ist weitgehend als Holz-Leichtbaukonstruktion errichtet worden. Das Ziel der Planer war ein Gebäude, das heutige Anforderungen an Bauökologie und Klimaschutz erfüllt. Während für die erdberührten Bauteile Stahlbeton und Naturstein eingesetzt wurden, ist für die weiteren Konstruktionen der tragenden Wände und Decken eine Holz-Beton-Verbundbauweise gewählt worden. Die Decke über dem Erdgeschoss im Ausstellungsbereich hat nicht nur eine Spannweite von bis zu 16 Metern zu überbrücken, sie nimmt auch noch die Lasten aus der Bergvitrine auf, die über Stahlträger in die Decke eingeleitet werden. Hier wurde eine Kombination von Brettschichtholz und einer hochtragfähigen Holzwerkstoffplatte eingesetzt.
Kategorie: | Neubau |
Typologie: | Tourismus & Gastronomie |
Auftraggeber/Bauherr: | Staatliches Bauamt Traunstein |
Standort: |
Hanielstraße 7 83471 Berchtesgaden |
Architekten: | Leitenbacher Spiegelberger Architekten BDA PartGmb |
Fertigstellung: | 2012 |
Bauleistungen: | Holzhybridbau; Ingenieurholzbau; Zimmerer- und Holzbauarbeiten |
Auszeichnungen: |
Constructibe Alps 2015
German Design Award 2015
Bayerischer Holzbaupreis 2014
Iconic Award 2014
Deutscher Lichtdesign-Preis 2014
|
Sie haben die Referenzliste erfolgreich hinzugefügt. Zu Ihrer Referenzliste