Mit einer zulässigen Verkehrsbelastung von 12 t, einer Spannweite von 42 m und einer Fahrbahnbreite von 4,75 m ist sie eine der größten und eine der am weitesten gespannten Holzbrücken in Deutschland. Durch ihre schlanke und filigrane Bauweise setzt sie ein Zeichen für moderne Ingenieurskunst entlang des Donautalrandwanderwegs. Technisch galt es, die Donau ohne Pfeiler mit der nicht unerheblichen Spannweite von 42 m zu überspannen. Die Herausforderungen bei dem Bau der Brücke lagen vor allem in den örtlich sehr begrenzten Verhältnissen für den Bau und die Endmontage der Holzbogenbrücke. Die Gründung erfolgte über abgeteufte Brunnen im Donaukies. So mussten auf beiden Seiten des Donauufers riesige Autokrane aufgebaut werden, um die Montage der sechs Einzelteile in situ, d.h. vor Ort über der Donau bewerkstelligen zu können.
Kategorie: | Neubau |
Typologie: | Sonderbauten |
Auftraggeber/Bauherr: | Stadt Sigmaringen Stadtbauamt |
Standort: |
Burgfeldenstraße 72488 Siegmaringen |
Architekten: | Kovacic Ingenieure GmbH |
Fertigstellung: | 2012 |
Bauleistungen: | Ingenieurholzbau |
Sie haben die Referenzliste erfolgreich hinzugefügt. Zu Ihrer Referenzliste