Der Holzbau wird die Baubranche in Zukunft nachhaltig prägen. Das stelle ich jeden Tag in Gesprächen mit unseren Partnern und Kollegen, mit denen wir gemeinsam neue Projekte entwickeln, optimieren und bauen, fest. Wenn man das noch in einem großartigen Arbeitsumfeld wie bei müllerblaustein realisieren kann, sind dem Holzbau keine Grenzen gesetzt. Diese Erfahrung spiegelt sich auch in meiner beruflichen Entwicklung bei müllerblaustein wider.
Es ist beeindruckend zu sehen was beim Handwerk des Zimmerers durch die eigenen Hände jeden Tag entsteht. Als Planer hat man dieses Erfolgserlebnis nicht unbedingt unmittelbar. Allerdings habe ich durch meine Tätigkeit als Holzbaufach- und Tragwerksplaner täglich die Möglichkeit, zusammen mit Architekten und Fachplanern Ideen zu entwickeln, wachsen zu lassen und als Skizzen und Zeichnungen in Form zu bringen. Mein Antrieb dabei ist es, Konzepte wie auch Details so lange zu verbessern bis optimale Lösungen entstehen. Sowohl im Hinblick auf die Fertigung und Montage, wie auch unter Wert- und Nachhaltigkeitskriterien. Für mich ist es die Krönung, in glückliche Gesichter von Handwerkern und Bauherren zu sehen und stolz auf das gemeinsam Erreichte zu sein.
Die Begeisterung für das Holz begleitet mich bereits mein ganzes Berufsleben – vom Gesellen bis zum Leiter Holzbau.
Als Leiter Holzbau arbeite ich mit einem starken Team von Projektleitern, Konstrukteuren und Zimmerern zusammen und es beeindruckt mich immer wieder aufs Neue was wir miteinander alles erreichen können. Der Beruf des Zimmermanns ist heute so aktuell und zukunftsfähig wie früher. Bei uns zählen Tradition und ein zünftiges Richtfest genauso wie Innovation und social media. Es sind die Menschen, die dahinter stehen, immer bereit für abwechslungsreiche Projekte und spannende Herausforderungen: Gemeinsam sind wir müllerblaustein!
Holzbau ist die beste Antwort für schnelles, nachhaltiges und individuelles Bauen der Zukunft. Die Erfahrung im Umgang mit Holz spürt man bei allen Kollegen von müllerblaustein von der ‚ersten Skizze' bis zur ‚letzten Schraube'. Darum habe ich großen Spaß, jeden Tag im Team mit unseren Bauherren und Planern die passende Lösung für die verschiedensten Projekte zu finden.
Mit fast 25 Jahren Berufserfahrung im Schlüsselfertigbau, bin ich 2019 zu müllerbaustein gewechselt. Meine Motivation ist das Arbeiten mit Holz in Perfektion und dem sehr hohen Vorfertigungsgrad bei Modulen sowie Elementen. Außerdem den Anspruch zu haben, jedes Projekt und sei es noch so komplex, umzusetzen und zu bauen. Und das in höchster Qualität, in kürzester Zeit, im vorgegebenen Kostenrahmen. müllerblaustein ist innovativ, ein Vorreiter und Visionär im nachhaltigen Bauen. Das Arbeiten mit eigener Fachkompetenz im Haus, in einem tollen Team - macht einfach Spaß! Daraus entstehen zufriedene Kunden, Architekten, Fachplaner und Nachunternehmer, die uns als fairen Partner und Auftraggeber sehr schätzen.
Von den nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, die der natürliche Werkstoff Holz bei der Gestaltung bietet, war ich schon immer fasziniert. Egal wo Holz verwendet wird, im Bau, im Innenausbau oder in der Möbelherstellung vermittelt es uns eine Verbindung zur Natur. In unserem Holzbauunternehmen arbeiten wir Hand in Hand und finden kreative Lösungen, die es uns ermöglichen, die Wünsche und Ansprüche unserer Geschäftspartner zu realisieren. Ich freue mich, ein Teil der engagierten und kollegialen Mannschaft zu sein.
WERDE TEIL DES TEAMS
Zwischen Baum und Borke?
Hin- und hergerissen zwischen vielen Möglichkeiten? Für Menschen mit offenem Blick und Lust auf ein Team, das zu 100 Prozent für die gemeinsame Sache einsteht, bietet müllerblaustein eine Menge Möglichkeiten, den ganz persönlichen Karriereweg zu gehen. Überzeugende Projekte, die mitreißen können, gibt’s obendrauf.
Unsere Stärke ist unsere Schwäche für Holz. Mit jedem Projekt loten wir die Möglichkeiten des Werkstoffs neu aus und suchen die optimale Lösung – auch als Hybridbau in Kombination mit konventionellen Materialien. Das beflügelt alle in der Belegschaft, die Ingenieure genauso wie die Auszubildenden, die Zimmerleute genauso wie unsere Finanzer. Gemeinsam packen wir an – Holzbau geht nur gemeinsam.