Schlüsselfertig in die Zukunft: Holzbau für Lern(t)räume
Anstelle des 1972 errichteten dreizügigen Schulbaus entstand am selben Standort eine neue vierzügige Ganztagsschule für bis zu 400 Schülerinnen und Schüler sowie rund 50 Pädagoginnen und Pädagogen. Der innovative Neubau wurde von müllerblaustein als Generalunternehmer ab Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung) schlüsselfertig für die Stadt Seeheim-Jugenheim realisiert.
Drei Kompetenzen, ein Ziel: Innerhalb der Geiger Gruppe wurde das Projekt durch einen starken Schulterschluss umgesetzt – Geiger Hoch-Tiefbau für den Rohbau, eins Plan GmbH für die Tragwerksplanung und müllerblaustein für die schlüsselfertige Ausführung. Interdisziplinär gedacht, gemeinschaftlich gemacht.
Das Gebäude, klassifiziert als Gebäudeklasse 3 (Sonderbau), besticht durch seine „windmühlenartige“ Anordnung der Baukörper, die sich um das zentrale Herzstück der Schule – das Aktionszentrum und den Musikraum – gruppieren und eine Verbindung zur benachbarten Wohnbebauung herstellen. Die Schule ist in vier Bereiche, sogenannte Cluster, gegliedert. Drei dieser Cluster sind in Holzbauweise errichtet worden, bestehend aus zwei baugleichen Gebäuden mit den Maßen 28 x 28 m und einem dritten Gebäude mit den Maßen 35 x 28 m. Das Erscheinungsbild des zentralen Erschließungskerns wird maßgebend von den Sichtbetonflächen (SB 3) bestimmt – die Flächen der aus Holzrahmenbau gebauten Clustern maßgeblich von Holz und Akustikoberflächen. Die Rohbauarbeiten wurde durch Geiger Hoch- und Tiefbau ausgeführt.
Jedem Jahrgangscluster sowie den Ganztags- und Verwaltungsbereichen sind eigene Toilettenräume mit Behinderten-WC zugeordnet. Im Erdgeschoss können das Aktionszentrum, der Musikraum und die Mensa mit Küche für schulische Veranstaltungen zu einem großen Bereich kombiniert werden. Im Obergeschoss sind der Ganztagesbereich mit Mediathek, Mehrzweckräume und ein Ruheraum untergebracht.
Der Neubau wurde in Anlehnung an den Passivhaus-Standard in hybrider, zweigeschossiger Holzelementbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad erstellt. Er ist vollständig barrierefrei erschlossen und somit für eine inklusive Beschulung geeignet. Auf einer Bruttogeschossfläche von 5800 m² wurden 970 m³ Holz verbaut. Holz dominiert die Gestaltung der Innenräume, indem die Innenwände aus Holz sichtbar belassen wurden. Dieser Werkstoff verleiht den neuen Räumlichkeiten eine warme und lebendige Atmosphäre, die ein gesundes Wohlfühlklima schafft. Für eine optimale Raumakustik sorgen die Akustikoberflächen.
Die Wärmeversorgung erfolgt durch eine elektrische Wärmepumpe. Alle Unterrichtseinheiten werden über ein Heiz-Kühl-Deckensystem temperiert, und der benötigte Strom wird über eine Photovoltaikanlage erzeugt. Die Lüftung der Cluster erfolgt dezentral. Dieses Projekt steht exemplarisch für eine moderne und nachhaltige Schulbauweise, die höchste pädagogische Ansprüche und energetische Standards erfüllt.

KONTAKT
Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten!
Dominik Wowra
Leiter Vertrieb
WEITERE REFERENZEN
Sie möchten weitere Referenzen oder mehr Details zu unserer Arbeit? Gern.
- Neubau Quartier am Rotweg: Zukunftsweisendes Wohnprojekt in Stuttgart-Zuffenhausen
- Schlüsselfertig in die Zukunft: Holzbau für Lern(t)räume
- Neubau Schule Stockbrünnele in Böblingen
- Schlüsselfertiger Neubau Kita im Bereich südliches Längenholz in Herrenberg
- Schlüsselfertiger Neubau Dreifachsporthalle in Laupheim
- Neubau Bürogebäude Nething Generalplaner in Neu-Ulm