Spatenstich bei Sommerlaune – Startschuss für die Grundschule Taläcker

Am 26. Juni 2025 war es so weit: Bei strahlendem Sommerwetter und bester Stimmung fiel in Künzelsau der symbolische erste Spatenstich für den Neubau der Grundschule Taläcker. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Schule, Planung und Bauwesen folgten der Einladung – ein starkes Zeichen für die große Bedeutung des Projekts für die Region.
„Wer will fleißige Handwerker seh’n…“
Mit vollem musikalischem Einsatz seitens der Schülerinnen und Schüler wurde der Festakt begleitet – und sorgte für einen besonderen Moment beim symbolischen Spatenstich. Der Neubau ist Teil einer zukunftsorientierten Bildungsstrategie: Die Stadtverwaltung Künzelsau investiert gezielt in die Infrastruktur, um steigenden Schülerzahlen und den Anforderungen an eine moderne, ganztägige Betreuung gerecht zu werden.
Der zweigeschossige Neubau in nachhaltiger Holzbauweise ergänzt das bestehende Schulgebäude funktional und architektonisch. Aus einem bisherigen „U“ wird durch die neue Gebäudeform ein „O“ – mit direkter Wegeführung, klarer Orientierung und modernen, flexiblen Lernlandschaften. Sichtbares Holz prägt das Erscheinungsbild innen wie außen, die Bauweise erfüllt höchste ökologische Standards und ermöglicht eine schnelle, störungsarme Realisierung.
Lernen in angenehmer Atmosphäre
Neben der funktionalen Struktur steht auch das Wohlbefinden der Kinder im Fokus. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Gestaltung des Innenraums: Helle Holzoberflächen, hohe Decken und eine moderne Architektur schaffen eine freundliche, offene Lernumgebung mit hoher Aufenthaltsqualität – ideal für konzentriertes Lernen und gemeinsames Erleben.
Direkt neben dem Schulneubau entsteht parallel eine neue Kita, und das Quartier wird umfassend infrastrukturell modernisiert. Ab nächster Woche sind dort drei verschiedene Firmen gleichzeitig auf engem Raum am Werk – eine echte Herausforderung, die viel Kommunikation, präzise Abstimmung und gegenseitige Rücksichtnahme verlangt. Angesichts eines ambitionierten Zeitplans von nur 15 Monaten von der Entwurfsplanung bis zur Fertigstellung ist das ein echtes Mammutprojekt. Möglich macht das vor allem der hohe Vorfertigungsgrad der Holzbauweise, die nicht nur die Bauzeit deutlich verkürzt, sondern auch den Platzbedarf auf der Baustelle minimiert, Störungen für die Nachbarschaft reduziert und gleichzeitig ökologische Verantwortung sowie effizientes Bauen vereint.
Als Generalübernehmer übernimmt müllerblaustein die komplette Umsetzung – von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Die Fertigstellung ist im Mai 2026 geplant. Gemeinsam mit allen Beteiligten freuen wir uns auf ein rundes Projekt im besten Sinne.
Neugierig auf die Details? Hier geht’s zur Projektbeschreibung.
Bilder ©Stadt Künzelsau

KONTAKT
Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten!
Yvonne Schlosser
Marketing und Kommunikation